Bei einem Abonnement wird über einen bestimmten Zeitraum ein Vertrag für eine Dienstleistung oder ein Produkt zwischen zwei Parteien geschlossen, mit der eine regelmäßige Bezahlung einhergeht.
Durch ein Abonnement schließen zwei Parteien einen Vertrag über einen bestimmten Zeitraum ab. Dies kann für Planungssicherheit auf beiden Seiten führen, da das Geschäft nicht wiederholend getätigt werden muss.
Ein Abonnement (kurz: Abo) kann in Deutschland nach § 309 BGB höchstens eine Laufzeit von 24 Monaten haben, und verlängert sich dann um maximal 12 Monate. Innerhalb der Laufzeit darf die Kündigungsfrist höchstens 3 Monate betragen. Diese maximalen Laufzeiten sind besonders bei Mobilfunkverträgen bekannt.
Zudem kommt ein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Internet- und Telefongeschäften, d.h. wenn Sie im Internet ein Abonnement eingehen, wie z.B. Netflix oder Spotify, können Sie innerhalb von 14 Tagen davon zurücktreten.
In der Praxis entwickelt sich der Trend zu flexiblen Abonnementlaufzeiten und Kündigungsfristen, sodass Kunden die Abos monatlich kündigen können.