Open demo
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Buchungsmaske

Durch übersichtliche Buchungsmasken können Buchungen der Buchhaltung eines Unternehmens schneller und einfacher erfasst werden.

Eine Buchungsmaske ist ein elektronisches Erfassungsformular für Buchungen einer Buchhaltungssoftware. Die Buchungsmaske ermöglicht es Geschäftsvorfälle anhand von Buchungssätzen anzulegen. Dabei enthält die Buchungsmaske Eingabefelder, in die für jeden Geschäftsfall die erforderlichen Angaben eingetragen werden müssen. Dadurch erleichtert die Buchungsmaske dem Nutzer alle Eingaben zu registrieren, die benötigt werden. Da der Gesetzgeber bestimmte Informationen vorschreibt, die in der Buchhaltung eingetragen werden müssen, sind die Felder der Buchungsmaske bei den meisten Programmen ähnlich und unterscheiden sich nur im Aufbau. 

Gängige Felder sind u.a.:

  • Datum
  • Buchungsnummer
  • Buchungstext
  • Rechnungs- / Belegnummer
  • Konto / Gegenkonto
  • Kunde / Lieferant
  • Betrag
  • Steuersatz

Zudem unterscheiden sich die Programme auch durch die Handhabung der Buchung. Dabei unterscheidet man zwischen einer Dialogbuchung und einer Stapelbuchung.

Dialogbuchung

Bei der Dialogbuchung werden die Geschäftsvorfälle angelegt und direkt gebucht. Änderungen sind dann nicht mehr möglich. Müssen bei diesen Buchungen Korrekturen vorgenommen werden, muss eine Korrekturbuchung durchgeführt werden.

Stapelbuchung

Die Stapelbuchung dagegen ist eine Art “Entwurf”. Geschäftsvorfälle werden in einem Stapel angelegt und können noch kontrolliert werden. Während die Buchungen noch im Stapel sind, können diese beliebig bearbeitet, geändert und sogar gelöscht werden. Nach der Kontrolle und Bearbeitung der Fehler können dann alle Geschäftsvorfälle eines Stapels gesammelt gebucht werden.