Insolvenz bedeutet Zahlungsunfähigkeit. In diesem Fall kann das Unternehmen seine Schulden / Verbindlichkeiten nicht mehr befriedigen.
Es gibt verschiedene Arten von Insolvenz: Unternehmensinsolvenz, Privatinsolvenz und Nachlassinsolvenz. Dieser Artikel beschreibt die Unternehmensinsolvenz, welche auch Konkurs genannt wird.
Es gibt in der Regel drei verschiedene Gründe für eine Insolvenz:
Ablauf der Insolvenz
Es ist zwingend notwendig, dass das Unternehmen die Regelinsolvenz mit einem Insolvenzantrag anmeldet, sobald eine der oben aufgelisteten Gründe besteht.
Es wird dann per Beschluss vom Insolvenzgericht ein Insolvenzverwalter eingesetzt, der den Schuldenstand und den allgemeinen Zustand des Unternehmens prüft. Zu einer Gläubigerversammlung wird besprochen, ob das Unternehmen abgewickelt wird und die Gläubiger bezahlt werden können oder ob das Unternehmen saniert werden soll.
Sobald das Insolvenzverfahren eingestellt wird, ist entweder das Vermögen ausgezahlt oder das Unternehmen saniert. Bei Schließung wird das Unternehmen aufgelöst.