Open demo
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Kostenvoranschlag

Ein Kostenvoranschlag ist eine unverbindliche Vorkalkulierung bzw. Schätzung der zu erwarteten Kosten.

Ein Kostenvoranschlag kalkuliert vor dem Geschäft die zu erwartenden Kosten. Dieser Kostenvoranschlag ist nicht bindend, d.h. die tatsächlichen Kosten können nach Durchführung des Geschäfts unwesentlich höher oder niedriger liegen. Sollten die Kosten wesentlich (mehr als 10%)  vom Vorschlag abweichen, muss der Kunde unverzüglich informiert werden. In diesem Fall hat der Kunde die Möglichkeit des Vertrag zu kündigen.

  • Beispiel: Badezimmer-Renovierung
  • Sie haben Handwerker bestellt, um Ihr Badezimmer zu renovieren. Daraufhin hat das Handwerksunternehmen die zu erwartenden Kosten für Material, Möbel, Arbeitszeit, etc. vorkalkuliert. Sie stimmen dem Vorschlag zu und schließen einen Vertrag ab. Nach Durchführung wird die Rechnung vom Unternehmen mit den tatsächlich angefallenen Kosten ausgestellt, welche von Ihnen bezahlt wird. 

Was kann in Kostenvoranschlägen stehen?

Um die Kosten realistisch kalkulieren zu können, ist ein Kostenvoranschlag eine detaillierte schriftliche Erarbeitung aller Kosten der einzelnen Posten eines Geschäfts. Dieses dient sowohl dem Unternehmen als auch dem Kunden als Überblick für das Geschäft.

  • Name und Anschrift des Verkäufers
  • Produkt / Dienstleistung
  • Angabe über Menge / Anzahl
  • Art und Umfang der Arbeiten
  • Arbeitszeit und Kosten für Arbeitskräfte
  • Materialkosten (+ daraus resultierende Kosten, z.B. Lieferung, Transport, Fahrt)

Um diese detaillierte Kalkulation von bestimmten Projekten auszuarbeiten, muss das Unternehmen eine gewisse Arbeitszeit aufbringen. Dafür darf das Unternehmen Kostenvoranschläge vergüten lassen und dem Kunden in Rechnung stellen. Dabei werden festgelegte Pauschalen verwendet oder auch Beträge bis zu 10% des Projektes. Diese Vergütung muss aber vorher mit dem Kunden vereinbart worden sein. 

Abzugrenzen ist ein Kostenvoranschlag von einem Angebot. Im Gegensatz zum Kostenvoranschlag, ist ein Angebot bindend. Ein Angebot ist in der Regel nicht so detailliert, dafür aber immer kostenlos.

  1. Beispiel Angebot: Ein Friseur bietet einen Haarschnitt für 30€ bindend an.
  2. Beispiel Kostenvoranschlag: Ein Friseur rechnet nach Arbeitszeit ab und schätzt beim Kunden den zu erwartenden Preis ab.