Mandantenfähigkeit / Multi-Tenancy
Mandantenfähigkeit / Multi-Tenancy bezeichnet ein Medium, über das man die Möglichkeit hat mehrere Mandanten betreuen zu können.
Spezielle Informationstechniken sind mandantenfähig (auch: multi-tenancy-fähig), wenn ein Nutzer auf dem gleichen Server oder mit der gleichen Software mehrere Mandanten verwalten kann.
- Beispiel: Sie sind Steuerberater und nutzen eine Buchhaltungssoftware, um die Bücher Ihrer Mandanten zu führen. Mit dieser Software legen Sie für jedes betreute Unternehmen jeweils eine eigene Buchhaltung an. Sie können nun mit der gleichen Software zwischen den Mandanten hin-und herspringen, anstatt unterschiedliche Programme benutzen zu müssen.
Besonders im digitalen Zeitalter werden vermehrt SaaS- , Cloud- und Online- Lösungen entwickelt, die eine effizientere Kollaboration zwischen den Parteien ermöglichen und den Nutzern mehr Flexibilität bietet.
- Beispiel: So verwendet der o.g. Steuerberater nun eine mandantenfähige Online-Buchhaltungssoftware. Der Steuerberater kann über einen Zugang zwischen den Unternehmen wechseln und diese online bearbeiten. Mandanten können sich aber auch anmelden und ihr Bücher einsehen, Rechnungen schreiben, Ausgaben buchen, usw. Dadurch sind die Buchhaltungsdaten stets aktuell, und Steuerberater sowie Mandant können zusammen in einer Plattform arbeiten. Der Steuerberater sieht jeweils die Bücher der einzelnen Mandanten, wobei jeder Mandant aber nur seine eigenen Daten ansehen kann und nicht die der anderen Mandanten.
In diesem Zusammenhang gibt es noch die Eigenschaften von mandantenübergreifenden und mandantenabhängigen Daten. Mandantenabhängige Daten sind speziell für einen Mandanten hinterlegt (z.B. die Steuernummer des Unternehmens X), wobei mandantenübergreifend Daten für mehrere Mandanten als Standard konfiguriert werden können (z.B. die deutschen Steuersätze).