Open demo
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

OCR

Die Abkürzung OCR steht für Optical Character Recognition und bedeutet soviel wie optische Zeichenerkennung, womit Texte digital erfasst und erkannt werden können.

Durch die OCR-Technologie können gedruckte oder geschriebene Texte digital erfasst werden. 

So können Nutzer einen Text scannen oder fotografieren, womit es sich um eine Bilddatei handelt. Eine OCR-Software erkennt dann die Zeichen und kann das Bild in einen Text umwandeln. Ein Vorteil der Technologie ist, dass Menschen nicht mehr manuell Daten und Texte abtippen oder ablesen müssen. 

  • Beispiel Post: Bei Versand von Briefen und Paketen wird die Empfängeradresse auf diese Post geschrieben. Die Post setzt dann in ihren Annahmestellen einen OCR-Reader ein, welcher diese Adressen erkennt.

Automatisierung

Zudem können OCR-Reader zum Teil nur bestimmte Daten herausfiltern, die benötigt werden. Dadurch beschleunigt und automatisiert eine OCR-Software Prozesse und erspart dem Anwender oft Zeit. 

  • Beispiel: Sie sind Unternehmer und haben unzählige Belege, die Sie in Ihre Buchhaltung einpflegen müssen, wie z.B. die Rechnung für den Kauf eines neues Laptops bei einem Elektronikhändler. Normalerweise müssen Sie diesen Beleg einscannen und in Ihre Buchhaltungssoftware hochladen, die Beträge und Umsatzsteuersätze ablesen und jeweils buchen. In Zukunft können Sie ein Foto des Dokuments machen. Durch die optische Zeichenerkennung erkennt der OCR-Reader dann, dass es sich um eine Rechnung handelt, filtert den Nettobetrag und den Umsatzsteuerbetrag heraus und kann eine Buchung bereits generieren.