Variable Kosten steigen mit der Anzahl an hergestellten Produkte oder ausgeführten Dienstleistungen.
Bei einer Kostenkalkulation eines Produktes oder einer Dienstleistung unterscheidet man zwischen variablen Kosten und fixen Kosten. Variable Kosten steigen mit der Anzahl an produzierten Produkten oder mit einem hohen Beschäftigungsgrad, während fixe Kosten stabil bleiben.
Mit einer Kostenkalkulation können Unternehmen die Kosten pro Produkt- oder Dienstleistungseinheit berechnen, um damit auch einen Preis festzulegen, der die Kosten deckt und somit zum Gewinn führt.
Beispiel:
Variable Kosten müssen jedoch nicht zwingend proportional mit der Anzahl an Produkten oder Dienstleistungen steigen. Unternehmen können dann zum Teil Synergievorteile, Mengenrabatte, Skalen- und Verbundeffekte ausnutzen.
Kosten lassen sich nicht immer klar zu variablen oder fixen Kosten einordnen. Dies lässt sich anhand der Personalkosten darstellen: