Open demo
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Verlust

Ein Verlust bezeichnet den negativen Erfolg eines Unternehmens, bei dem die Ausgaben die Einnahmen überstiegen.

Ein Verlust ist ein negatives Ergebnis eines Unternehmens und versteht sich als Gegenteil des Gewinns. 

Abhängig von der Form der Erfolgsrechnung wird der Verlust dabei unterschiedlich bezeichnet:

  • So spricht man bei einem handelsrechtlichen Verlust anhand der Gewinn-und Verlustrechnung (GuV) von einem Jahresfehlbetrag. Dabei ist der Aufwand größer als der Ertrag. 
  • Ein Verlust stellt auch der negative Erfolg anhand einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) dar, bei der die Ausgaben höher sind als die Einnahmen.
  • Bei der Gewinnverwendungsrechnung von Kapitalgesellschaften (wie einer AG) spricht man dagegen von einem Bilanzverlust.
  • Bei der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung wird das negative Ergebnis Betriebsverlust bezeichnet; dabei sind die Kosten höher als die Leistungen.
  • In der steuerrechtlichen Einkommensermittlung wird der Verlust als negatives Einkommen bezeichnet, bei der die Betriebsausgaben die Betriebseinnahmen übersteigen. 

Erzielen Unternehmen langfristig keine Gewinne, sondern Verluste, sind diese Unternehmen von einer Insolvenz bedroht, wenn keine notwendigen Rücklagen bestehen oder keine Finanzierungen möglich sind.